Was auf uns zukommt:
«Von Engeln und guten Geistern»
© Foto: Christoph Maisenbacher
Nach dem fulminanten «Schurken und Helden-Abenteuer» im Februar 2025, widmen wir uns jetzt einem besinnlicherem Kontrastprogramm: Weihnachten!
Weihnachten ist ein unvergängliches, jedes Jahr wiederkehrendes Thema, das musikalisch und gesanglich ein reichhaltiges Repertoire bietet. Aus diesem Fundus bauen wir, wiederum zusammen mit unserer Dirigentin, Nicola Meier Jäggi, unser nächstes Konzert auf. Mit bekannten und weniger bekannten Liedern – und so als Einstimmung und Vorfreude auf die «Stille, heilige Nacht» am 24. Dezember.
… ma non troppo gibt damit zwei Konzerte am 12. und 14. Dezember 2025.
Gute Tipps …
Singen stärkt auch das Gehirn!
Singen und Musik im Allgemeinen stärken das menschliche Gehirn. Es regt es an und verbessert das Zusammenspiel verschiedener Hirnregionen, was sich auf die Motorik oder den Spracherwerb auswirkt. Eine Studie der Universität Genf und des Universitätsspital Genf bestätigte etwa den positiven Effekt von Musik auf Frühgeborene: Hörten sie Musik, speziell komponiert von Andreas Vollenweider, verbesserte sich die funktionelle Verknüpfungen zwischen einzelnen Hirnregionen.
Lesenswerte Zeitungsartikel Artikel zum Thema «Singen»: