Konzert Juni 2023

2 x liessen wir eine stattliche Zahl von Besuchern eintauchen in ein mitreissendes Konzert.

Das erste Mal in der sehr gut besetzten MZH Tenniken und ein zweites Mal in der MZH Böckten – ebenfalls mit einer unerwartet hohen Besucherzahl.

Alle Bilder von Astrid Iberg vom Anlass in Böckten – werden vergrössert durch Anklicken

Alles steht bereit: Podeste für die Sänger, die ganze Aufnahmetechnik von Edgar Jäggi mit den vielen endlosen Kabeln und Mikrofonen. Und auch die Deko-Equipe unter der Leitung von Ruth Jud hat den Saal gefällig dekoriert.
Das Begrüssungs-Rollup am Eingang wartet hoffnungsvoll auf die Besucher, denn noch weiss zum jetzigen Zeitpunkt niemand, wie stark sich die Mehrzweckhalle füllen wird.

Nach der kurzen Begrüssung und Einführung ins anschliessende Konzert durch Michael Hunziker ging es gleich zur Sache. Echt schweizerisches, musikalisches Kulturgut mit origineller, instrumentaler Unterstützung – Klassiker und Hits. Aus dem helvetischen Fundus hervorgeholt und zum Teil für diese spezielle Aufführung zusammen mit Blasinstrumenten passend arragiert.

So hat sich … ma non troppo ins Zeug gelegt, um unseren Besuchern eine exklusive Vorstellung vom Feinsten zu präsentieren.

Die Begleitung der 6 Musikanten unter der Leitung von Edi Jäggi vom MV Arlesheim bei einigen Hits, sorgte für richtig Schwung in die verschiedenen Darbietungen.

Verdienter Applaus nach den 3 Solostücken für unsere Musiker.

Ein Höhepunkt der Aufführung war bestimmt das originelle Stück „Swiss Lady“ mit dem „… ziemlich schlanken, gertenschlanken Alphorn …“. Der Trompeter Fritz Strahm beherrscht auch dieses Instrument perfekt.

Unsere Dirigentin, Nicola Meier Jäggi, motiviert die Zuhörer bei „Swiss Lady“ zum Mitklatschen, was diese dann auch umgehend taten.

Nicola Meier Jäggi – seit mehr als 20 Jahren Dirigentin von …ma non troppo, geniesst am Schluss den wohlverdienten Applaus. Ihre riesige Vorbereitungsarbeit, ihr unendlicher Optimismus und ihr zusätzliches Engagement führten zu diesem grossartigen Erfolg. Deshalb gehört der Applaus vor allem ihr.

Ein Zeitungsartikel der Oberbaselbieter Zeitung …

Ein Zeitungsartikel der Volksstimme …

Hier zu den Informationen im Flyer …